Exo Terra Natural Light, Vollspektrum

Du willst, dass deine Terrarienbewohner vor Energie nur so sprühen und deine Pflanzen in sattem Grün strahlen? Die Exo Terra Natural Light bringt das Leben im Terrarium zum Leuchten – und sorgt für mehr Action, Farbe und Wohlfühlklima als ein tropischer Sonnenaufgang.

Highlights

Natürliches Tageslicht für Terrarium-Bewohner: Exo Terra Natural Light sorgt für satte Farben, aktives Tierleben und prächtiges Pflanzenwachstum – alles in einer Lampe.

Zusätzliche Informationen

Das sagen die Kunden

Keine Bewertungen vorhanden.

Exo Terra Natural Light, Vollspektrum

15,19

Exo Terra Natural Light: Das Leben im Terrarium wird zur kleinen Lichtshow

Stell dir vor, du öffnest morgens das Terrarium und deine Schützlinge blinzeln dir munter entgegen. Mit der Exo Terra Natural Light Tageslichtlampe beginnt jeder Tag im Terrarium wie ein kleiner Sonnenaufgang – nur ohne frühes Aufstehen. Die 13 Watt starke Lampe bringt nicht nur Licht ins Dunkel, sondern sorgt mit ihrem Farbwiedergabeindex von 98 (CRI) dafür, dass jedes Schuppenkleid und jedes Blatt im schönsten Glanz erstrahlt. Das Licht ist so naturgetreu, dass selbst der kritischste Gecko neidisch auf die Farbenpracht der Nachbarpflanze schielt.

Und das Beste: Die 6700 K Farbtemperatur simuliert das Tageslicht so überzeugend, dass deine Tiere fast vergessen, dass sie in einem Terrarium wohnen. Für Schlangen, Frösche, Kröten und nachtaktive Mitbewohner ist diese Lampe der perfekte Begleiter, denn sie liefert genau das Licht, das sie für ein aktives, gesundes Leben brauchen – und das ganz ohne Sonnenbrandgefahr.

Mehr als nur Licht: Appetit, Aktivität und Liebesleben auf Hochtouren

Die Exo Terra Natural Light ist nicht einfach nur eine Lampe – sie ist ein Stimmungsaufheller für Reptilien und Amphibien. Durch die gezielte UVA-Strahlung werden Appetit, Aktivität und sogar das Fortpflanzungsverhalten angeregt. Wer hätte gedacht, dass eine Lampe als Kuppler fungieren kann? Während deine Tiere munter durch das Terrarium wuseln, freuen sich auch die Pflanzen: Das Lichtspektrum fördert das Wachstum und sorgt für eine grüne Oase, die selbst botanisch ambitionierte Chamäleons begeistert.

Die Lampe ist dabei so effizient, dass sie auch für größere und üppig bepflanzte Terrarien bestens geeignet ist. Und falls du dich fragst, ob deine Tiere zu wenig UVB abbekommen: Die Exo Terra Natural Light lässt sich wunderbar mit den UVB-Lampen der Serie kombinieren, sodass du für jeden Bewohner das passende Sonnenbad zaubern kannst.

Design trifft Funktion: Einfache Montage und langlebige Freude

Wer sagt, dass Technik langweilig sein muss? Die Exo Terra Natural Light kommt mit klassischem E27-Gewinde und passt damit in die meisten handelsüblichen Fassungen. Die Installation ist kinderleicht – du musst kein Elektriker sein, um deinen Tieren ein neues Licht zu schenken. Die Lampe punktet mit Energieeffizienz und Langlebigkeit, sodass du nicht ständig Nachschub besorgen musst und trotzdem immer das perfekte Licht im Terrarium hast.

Auch das Thema Pflege ist entspannt: Einfach einmal im Jahr wechseln, damit deine Tiere stets in den Genuss optimaler Lichtverhältnisse kommen. Die Kunden sind begeistert von der Helligkeit, Haltbarkeit und dem neutralweißen Licht, das nicht nur die Tiere, sondern auch die Pflanzen und das gesamte Terrarium in Szene setzt.

Für jeden Geschmack: Perfekt für Pflanzen, Tiere und anspruchsvolle Terrarianer

Ob du ein Terrarium voller exotischer Pflanzen pflegst oder eine bunte WG aus Schlangen, Fröschen und nachtaktiven Tieren beherbergst – die Exo Terra Natural Light ist das Multitalent unter den Tageslichtlampen. Sie bringt nicht nur die Farben zum Leuchten, sondern sorgt auch für ein gesundes Klima, in dem sich Tiere und Pflanzen gleichermaßen wohlfühlen.

Das Licht ist so angenehm, dass du beim Blick ins Terrarium fast vergisst, dass draußen gerade Winter ist. Und falls du dich fragst, ob deine Tiere die Lampe mögen: Sie werden es dir mit mehr Aktivität, besserem Appetit und vielleicht sogar dem einen oder anderen Nachwuchs danken.

Häufige Fragen zur Exo Terra Natural Light

Wie oft sollte ich die Exo Terra Natural Light austauschen?

Die Lampe sollte etwa einmal im Jahr gewechselt werden, damit deine Tiere und Pflanzen immer von optimalem Licht profitieren. Das Licht und die UV-Strahlung nehmen mit der Zeit ab – und niemand möchte blasse Pflanzen oder träge Reptilien im Terrarium sehen[3].

Für welche Tiere ist die Lampe besonders geeignet?

Die Exo Terra Natural Light ist ideal für Tiere mit geringem UV-Bedarf, wie Schlangen, Amphibien (Frösche, Kröten, Salamander) und nachtaktive Arten. Sie eignet sich aber auch für bepflanzte Terrarien, in denen Pflanzen und Tiere gleichermaßen verwöhnt werden sollen[1][2][3][5].

Kann ich die Lampe mit anderen UVB-Lampen kombinieren?

Ja, das ist sogar empfohlen! Je nach UV-Bedarf deiner Tiere kannst du die Exo Terra Natural Light mit den UVB100, UVB150 oder UVB200 kombinieren und so das perfekte Sonnenlicht nachbauen – ganz ohne Sonnencreme[1][3][5].

Wie wirkt sich die Lampe auf das Pflanzenwachstum aus?

Das spezielle Lichtspektrum fördert das Wachstum deiner Terrarienpflanzen und sorgt für kräftige, gesunde Blätter. Selbst anspruchsvolle Exoten fühlen sich unter diesem Licht pudelwohl – oder eben froschwohl[1][2][3][5].

Wie hell ist das Licht wirklich?

Die Exo Terra Natural Light liefert ein sehr helles, tageslichtähnliches und neutralweißes Licht. Kunden berichten, dass das Terrarium dadurch besonders lebendig wirkt und die Farben der Bewohner und Pflanzen richtig zur Geltung kommen[1].

Ist die Lampe energieeffizient?

Ja, mit 13 Watt und Energieeffizienzklasse B sorgt die Lampe für viel Licht bei geringem Stromverbrauch. So bleibt mehr Energie für die nächste Terrarien-Party übrig[3].

Kann ich die Lampe auch in kleinen Terrarien verwenden?

Absolut! Die kompakte Bauweise und das E27-Gewinde machen sie flexibel einsetzbar – egal ob großes Dschungel-Paradies oder kleines Wüstenabenteuer[1][3].

neue Blogbeiträge

Kaninchen und Meerschweinchen zusammen halten

Hundebox richtig einführen

Futtermythen Katzen

Welpenernährung