Ein Hauch von Zauberei für die Haut deines Lieblings: Die Lebertran Zinksalbe verwandelt kleine Blessuren und wunde Stellen in Windeseile in samtweiche Wohlfühlzonen. Für alle, die ihren tierischen Freunden nur das Beste gönnen.
Highlights
Das sagen die Kunden
17,54€
Stell dir vor, du bist der Chefkoch in der Hautpflege-Küche deiner tierischen Mitbewohner. Die Lebertran Zinksalbe ist dabei dein magischer Alleskönner. Egal, ob dein Pferd nach dem Ausritt mit kleinen Schrammen nach Hause kommt, dein Hund sich mal wieder in ein Abenteuer gestürzt hat oder die Katze sich beim Klettern eine Schürfwunde geholt hat – diese Salbe ist bereit für ihren großen Auftritt. Sie legt sich wie eine unsichtbare Schutzschicht auf die beanspruchte Haut, hält sie geschmeidig und lässt sie in neuem Glanz erstrahlen. Und das Beste: Auch im Mehrkatzenhaushalt oder im Stall mit einer bunten Tierschar bleibt sie stets die Heldin der Stunde – denn sie ist für fast alle Tierarten geeignet, vom Rind bis zum Nager[5][7].
Die Anwendung ist kinderleicht: Einfach messerrückendick auftragen, sanft einmassieren und schon beginnt die Zauberei. Die feste, zähe Konsistenz sorgt dafür, dass die Salbe dort bleibt, wo sie gebraucht wird. Kein lästiges Verlaufen, kein wildes Herumgeschmiere – hier sitzt jeder Handgriff. Und falls dein Vierbeiner mal wieder besonders neugierig ist: Die Inhaltsstoffe sind sehr gut verträglich und sorgen dafür, dass auch empfindliche Tiernasen nicht beleidigt werden.
Wer sagt eigentlich, dass Pflegeprodukte langweilig sein müssen? Die Lebertran Zinksalbe kommt im praktischen 500-g-Tiegel daher – genug, um auch im größten Tierhaushalt nicht gleich in Panik zu verfallen, wenn die nächste Schürfwunde naht. Das Design ist schlicht, aber robust, und der Tiegel lässt sich auch mit einer Hand öffnen, falls die andere gerade von einer zappeligen Katze besetzt ist.
Komfort wird hier großgeschrieben: Die Salbe lässt sich wunderbar verteilen, ohne zu kleben oder unangenehme Rückstände zu hinterlassen. Sie zieht nicht blitzschnell ein – und das ist auch gut so. Denn so kann sie ihre schützende Wirkung voll entfalten und die Haut deines Lieblings vor Wind, Wetter und neugierigen Schnauzen bewahren. So wird aus jedem Pflege-Moment ein kleines Wohlfühlritual, das nicht nur die Haut, sondern auch die Beziehung zu deinem Tier stärkt.
Du kennst das: Einmal nicht aufgepasst, schon hat sich dein Hund eine Schürfwunde geholt oder das Pferd hat sich auf der Koppel die Haut wundgescheuert. Hier kommt die Lebertran Zinksalbe ins Spiel – und das mit einer Portion Zauberkraft. Die Kombination aus Lebertran und Zink ist wie ein unsichtbarer Schutzschild: Sie unterstützt die natürliche Regeneration der Haut, hält sie elastisch und verhindert das Austrocknen. Die Salbe versorgt die Haut mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen, damit sie schnell wieder in Bestform kommt[5][7].
Dabei ist die Anwendung so unkompliziert, dass selbst Pflegeanfänger keine Ausrede mehr haben: Auftragen, leicht einmassieren, fertig. Und weil die Salbe so gut verträglich ist, kannst du sie auch bei empfindlichen Tieren ohne Bedenken verwenden. Ob bei Mauke, kleinen Wunden oder einfach zur täglichen Pflege – diese Salbe ist immer zur Stelle, wenn es darauf ankommt.
Sicherheit steht an erster Stelle – und das gilt auch für die Hautpflege deiner Tiere. Die Lebertran Zinksalbe ist kein klassisches Arzneimittel, sondern ein Pflegeprodukt, das du bedenkenlos täglich anwenden kannst. Sie schützt die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen, hält sie geschmeidig und sorgt dafür, dass kleine Blessuren gar nicht erst zum großen Drama werden[5][7].
Und wenn es doch mal ernster wird? Dann weißt du, dass du mit dieser Salbe einen zuverlässigen Begleiter an deiner Seite hast – und im Zweifel ist der Tierarzt natürlich die beste Adresse. Bis dahin aber kannst du dich entspannt zurücklehnen und zusehen, wie die Haut deines Lieblings Tag für Tag ein bisschen mehr strahlt.
Ja, fast alle Fell- und Federfreunde freuen sich über die Pflege – von Pferd, Hund und Katze bis hin zu Schaf, Ziege, Rind, Schwein und Nager. Die Salbe ist ein echter Allrounder für den tierischen Haushalt[5][7].
Im Idealfall trägst du die Salbe mindestens zweimal täglich auf die betroffenen Stellen auf. Bei akuten Beschwerden kannst du sie ruhig öfter verwenden – die Haut freut sich über jede Extraportion Pflege[5].
Keine Panik – die Inhaltsstoffe sind sehr gut verträglich. Trotzdem sollte die Salbe möglichst auf der Haut bleiben, damit sie ihre volle Wirkung entfalten kann. Ein kleiner Trick: Die Salbe auftragen, wenn dein Liebling gerade abgelenkt ist – zum Beispiel beim Fressen[5].
Für kleine Blessuren, Schürfwunden oder wunde Stellen ist die Salbe ideal. Wenn die Hautverletzung aber nicht abheilt oder schlimmer wird, solltest du sicherheitshalber den Tierarzt aufsuchen[5].
Das hängt ganz vom Ausmaß der beanspruchten Hautstelle ab. Kleine Kratzer sind oft schnell vergessen, bei größeren Problemen braucht die Haut etwas mehr Zeit. Die Salbe unterstützt die natürliche Regeneration – mit ein bisschen Geduld wird alles wieder gut[5][7].
Absolut! Gerade bei empfindlichen Tieren oder in der Matsch-Saison ist die Salbe ein echter Geheimtipp, um die Haut geschmeidig und widerstandsfähig zu halten[5].
Am liebsten mag sie es kühl und trocken – und außerhalb der Reichweite neugieriger Nasen. So bleibt sie lange frisch und einsatzbereit[5].
Kaninchen und Meerschweinchen zusammen halten
Hundebox richtig einführen
Futtermythen Katzen
Welpenernährung
Alle Links zu Amazon sind sogenannte Ref-ID-Links. Das heißt, wenn Du da was kaufst (was du nicht musst), dann verdient der Verlinkende (in dem Fall also ich) ein paar Cent daran, ohne dass es Dich mehr kostet.