Mit dem Fluval Pro VAC wird die Aquarienreinigung zum Abenteuer: Starke Ansaugung, cleveres LED-Licht und ein Filter, der selbst den hartnäckigsten Schmutz einfängt. Wer hätte gedacht, dass Saubermachen so viel Spaß machen kann?
Highlights
Das sagen die Kunden
49,99€ Ursprünglicher Preis war: 49,99€47,49€Aktueller Preis ist: 47,49€.
Du kennst das: Die Fische planschen fröhlich, doch am Boden sammelt sich das große Chaos. Hier kommt der Fluval Pro VAC Bodengrundreiniger ins Spiel – ein echter Held für dein Aquarium! Mit seiner elektrischen Power saugt er Schmutz und Verunreinigungen weg, bevor sie überhaupt „Matsch“ sagen können. Das Beste: Du musst nicht wild pumpen oder dich mit Batterien herumschlagen – einfach einstecken und loslegen![5][1]
Die kontinuierliche, starke Ansaugung sorgt dafür, dass selbst hartnäckiger Bodenschmutz keine Chance hat. Die Reinigung geht so fix, dass du fast schon Lust bekommst, öfter mal sauberzumachen. Besonders praktisch: Der Pro VAC macht auch vor tiefen Aquarien nicht halt. Mit dem Verlängerungsrohr erreichst du problemlos bis zu 60 cm Tiefe – und das, ohne nasse Ärmel!
Ob du nun ein ganzes Fischrudel beherbergst oder nur einen einsamen Kampffisch – der Pro VAC nimmt es mit jedem Schmutzberg auf. Gerade in Aquarien mit vielen Bewohnern sammelt sich schnell allerlei Unrat. Hier zeigt der doppelschichtige Filter, was er kann: Er fängt große und kleine Partikel ein, damit das Wasser klar bleibt und deine Fische nicht im Trüben schwimmen.[5][1]
Die Pausefunktion ist ein echter Joker: Hast du mal versehentlich einen Kiesel eingesaugt, drückst du einfach auf „Pause“ und befreist ihn wieder. So bleibt der Bodengrund da, wo er hingehört – und du hast mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben: Fische beobachten und entspannen.
Wer sagt, dass Aquarienpflege unbequem sein muss? Der ergonomische Griff des Pro VAC schmiegt sich an deine Hand wie ein Handschuh. Egal, ob du ein kleines Nano-Aquarium oder ein XXL-Becken hast – die Reinigung ist fast schon meditativ. Die integrierte LED-Lampe bringt Licht ins Dunkel und lässt dich auch in den hintersten Ecken Schmutz aufspüren, der sich sonst heimlich, still und leise verstecken würde.[5][1]
Das clevere Stecksystem macht das Reinigen zum Kinderspiel: Filtereinsatz raus, auswaschen oder austauschen, fertig. Kein Gefummel, kein Frust – so macht Pflege Spaß.
Der Kiesschutz sorgt dafür, dass keine größeren Steine den Filter verstopfen. Und falls du mal wieder vergisst, das Filtervlies zu reinigen – keine Sorge, der Pro VAC verzeiht einiges. Trotzdem lohnt es sich, das Vlies regelmäßig zu säubern oder auszutauschen, damit die Ansaugung immer volle Power hat und das Wasser nicht an der Reinigung vorbeischummelt.[5][1]
Und falls du dich fragst, wie es mit der Wasserdichtigkeit aussieht: Der Pro VAC ist für den Einsatz im Wasser gemacht, auch wenn einige Nutzer berichten, dass gelegentlich ein Tropfen entwischt. Für die meisten Aquarienfreunde überwiegen jedoch die Vorteile der schnellen und gründlichen Reinigung.
Ja, dank des Verlängerungsrohrs kommst du locker bis zu 60 cm Tiefe. Selbst in XXL-Becken bleibt kein Schmutz unentdeckt – außer vielleicht, er tarnt sich als Deko.
Am besten spülst du das Filtervlies nach jeder Reinigung gründlich aus. Wenn es schon aussieht wie ein Kunstwerk moderner Aquarienkunst, ist es Zeit für einen Wechsel.
Die LED-Lampe ist dein persönlicher Scheinwerfer für dunkle Ecken. So entgeht dir kein Krümel, selbst wenn sich der Schmutz tief im Kies versteckt. Ein bisschen wie Schatzsuche – nur ohne Piraten.
Keine Sorge, der Kiesschutz hält größere Brocken zuverlässig zurück. Und falls doch mal ein Kiesel den Weg ins Innere findet, hilft die Pausefunktion: Einfach kurz stoppen, Kiesel raus, weiter geht’s.
Mit dem passenden Adapter (Schlauch separat erhältlich) kannst du den Pro VAC auch für den Wasserwechsel nutzen. So schlägst du zwei Fliegen mit einer Klappe – oder besser gesagt: zwei Algen mit einem Sauger.
Ab einer Tiefe von 25 cm ist der Pro VAC einsetzbar. Für winzige Nano-Becken könnte er etwas zu kräftig sein, aber für alles darüber hinaus ist er ein echter Allrounder.
Meistens hilft ein Blick auf das Filtervlies: Ist es verstopft, einfach auswaschen oder austauschen. Manchmal braucht auch ein Superheld eine kleine Pause und Pflege.




Kaninchen und Meerschweinchen zusammen halten
Hundebox richtig einführen
Futtermythen Katzen
Welpenernährung
Alle Links zu Amazon sind sogenannte Ref-ID-Links. Das heißt, wenn Du da was kaufst (was du nicht musst), dann verdient der Verlinkende (in dem Fall also ich) ein paar Cent daran, ohne dass es Dich mehr kostet.