Weniger Zucker, mehr Struktur, alles Geschmack: Josera Kraut & Rüben Struktur bringt Kräuter, Mohrrüben und Faserfreude in den Trog – für glückliche Pferdebäuche und glänzendes Fell.
Highlights
Das sagen die Kunden
30,40€ Ursprünglicher Preis war: 30,40€27,46€Aktueller Preis ist: 27,46€.
Du möchtest deinem Pferd etwas Gutes tun, ohne dabei ständig Kalorien oder Zucker zu zählen? Dann wird Josera Kraut & Rüben Struktur dein neuer bester Stallfreund. Mit seiner getreidefreien Rezeptur, einem hohen Faseranteil und angenehm wenig Zucker und Stärke macht diese Mischung genau das, was dein Pferd sich insgeheim wünscht: satt, zufrieden und gleichzeitig fit bleiben.
Inspiriert von der natürlichen Weidehaltung, bringt dieser Strukturmix nicht nur das Grün der Wiese, sondern auch eine bunte Palette an guten Zutaten in den Trog. Statt leerer Kalorien gibt’s hier Apfeltrester, Mohrrüben, wohltuende Kräuter und hochwertige Proteinlieferanten wie Erbsenflocken und Luzerne. Klingt nach Wellnessküche für Pferde? Ist es auch. Nur dass sie dabei noch genüsslich am Raufutter mümmeln können, ohne nachher ein schlechtes Gewissen zu haben.
Josera Kraut & Rüben Struktur macht nicht nur satt, sondern auch schön. Klingt oberflächlich, aber mal ehrlich: Wer möchte nicht, dass das eigene Pferd aussieht, als käme es direkt vom Cover eines Pferdemagazins? Mit Biotin, Zink und Kupfer hat diese Mischung das perfekte Beautyprogramm für glänzendes Fell, stabile Hufe und eine Haut, die sich nicht juckt, spannt oder schuppt.
Und auch die inneren Werte stimmen: Mit essenziellen Aminosäuren und einer liebevoll zusammengestellten Vitamin- und Mineralstoffkombi gibt’s ein echtes Rundum-Wohlfühlpaket. Muskeln aufbauen? Check. Immunsystem stärken? Aber sicher. Einfach ein bisschen mehr Strahlkraft im Stall? Garantiert.
Was passiert, wenn man Pferde zu viel Stärke oder Zucker fressen lässt? Richtig: Bauchweh, Stress im Stoffwechsel und schlechte Laune im Stall. Josera Kraut & Rüben Struktur macht damit Schluss. Der hohe Rohfaseranteil sorgt dafür, dass dein Pferd nicht nur länger kaut (gut für die Zähne!), sondern auch den Dickdarm in Schwung hält.
Stell dir vor: Ein Futter, das sättigt, ohne zu belasten. Das den Magen beruhigt, die Verdauung ankurbelt und sogar bei stoffwechselempfindlichen Pferden auf Applaus trifft. Ganz zu schweigen von denen, die zu den eher gemütlichen Gewichtsklassen gehören – auch sie freuen sich über eine leichte, aber nährstoffreiche Kost.
Natürlich kannst du deinem Pferd auch einfach nur Heu geben. Oder du gönnst ihm ein Futter, das so durchdacht ist, dass es fast ein bisschen nach Liebe schmeckt (wenn man ein Pferd wäre). Die Mischung aus Luzerne, Leinschrot, Mariendistelöl und Bierhefe sorgt nicht nur für Geschmack, sondern auch für eine hochwertige Versorgung mit Proteinen, Fettsäuren und sekundären Pflanzenstoffen.
Kurzum: Josera Kraut & Rüben Struktur ist kein langweiliges „Heu in hübsch“, sondern ein echtes Kraftpaket für alle, die mehr wollen als nur Füllstoff. Egal, ob dein Pferd Leistung bringt, leicht über die Stränge schlägt (gewichtstechnisch), oder einfach eine Extraportion Fürsorge braucht – diese Mischung passt sich an und macht es allen recht. Fast schon ein kleines Wunder im Futtertrog.
Grundsätzlich ja – besonders aber für Pferde mit empfindlichem Stoffwechsel, Übergewicht oder Tendenz zu EMS, Cushing oder Hufrehe. Für Hochleistungssportler könnte es alleine etwas zu leicht sein, aber als Ergänzung ideal.
Das hängt vom Pferd, seiner Leistung und dem restlichen Futterplan ab. Als Richtwert: ca. 1–2 kg pro 100 kg Körpergewicht, je nach Einsatz als Haupt- oder Ergänzungsfutter.
Und ob! Von Biotin über Zink bis hin zu essenziellen Aminosäuren – das Futter ist quasi ein kleines Multivitaminpaket mit Geschmack. Nur ohne langweilige Tablettenform.
Ja – und das sogar ziemlich gut. Es ergänzt sich bestens mit Heu, Mineralfutter oder auch als Topping für Mash und Co. Nur bei anderen Kraftfuttern auf den Gesamt-Stärkegehalt achten.
Bei trockener, kühler Lagerung bleibt es mehrere Monate frisch. Einmal geöffnet, solltest du den Sack aber möglichst innerhalb von 4–6 Wochen aufbrauchen – es sei denn, dein Pferd futtert schneller.
Kaninchen und Meerschweinchen zusammen halten
Hundebox richtig einführen
Futtermythen Katzen
Welpenernährung
Alle Links zu Amazon sind sogenannte Ref-ID-Links. Das heißt, wenn Du da was kaufst (was du nicht musst), dann verdient der Verlinkende (in dem Fall also ich) ein paar Cent daran, ohne dass es Dich mehr kostet.