Stell dir vor, deine Fische bekommen pünktlich ihr Gourmet-Menü serviert, während du die Füße hochlegst – oder im Urlaub die Sonne genießt! Der Petbank Futterautomat macht’s möglich: mit 15 individuellen Mahlzeiten, knackfrischem Futter dank cleverem Verschluss und kinderleichter Bedienung. Nie mehr Futter-Chaos, nur noch glückliches Blubbern!
Highlights
| Marke | Petbank |
|---|
Das sagen die Kunden
35,99€
Stell dir vor, du könntest deinen flossigen Mitbewohnern einen persönlichen Gourmetkoch engagieren, der pünktlich und mit stoischer Präzision die leckersten Mahlzeiten serviert, selbst wenn du gerade die Welt rettest oder einfach nur mal ausschlafen möchtest. Klingt nach einem feuchten Fisch-Traum? Mit dem Petbank Futterautomaten wird dieser Traum trockener und realer, als du „Guppy“ sagen kannst! Dieses kleine Technikwunder ist nicht einfach nur ein Behälter, der Futter ausspuckt. Nein, es ist vielmehr ein ausgeklügelter Fisch-Butler, ein Meister der Pünktlichkeit und ein wahrer Held gegen matschiges Futter. Deine Fische werden dich dafür lieben – oder zumindest weniger grimmig aus ihren Wasserpflanzen anstarren, wenn du mal wieder den Fütterungs-Wecker überhört hast.
Der Clou an diesem cleveren Kerlchen sind seine inneren Werte, genauer gesagt, seine 16 separaten Gitter. Das bedeutet, du kannst bis zu 15 individuelle Mahlzeiten vorbereiten! Stell dir die Möglichkeiten vor: Montagmorgen ein leichtes Frühstücksflöckchen, mittags ein paar proteinreiche Pellets und abends zur Belohnung vielleicht ein getrocknetes Leckerli. Du kannst die Ernährung deiner aquatischen Freunde so abwechslungsreich gestalten, als hättest du einen Michelin-Stern für Fischfutter. Jedes dieser Fächer fasst bis zu 2 Gramm – das ist so präzise, da könnte selbst ein Schweizer Uhrmacher neidisch werden. Kein Überfüttern mehr, das das Wasser trübt und deine Fische zu kleinen Kugelblitzen mutieren lässt. Kein Unterfüttern, das zu traurigen Fischgesichtern und knurrenden Mägen führt (okay, das mit den knurrenden Mägen ist vielleicht etwas übertrieben, aber du verstehst, was gemeint ist).
Diese Genauigkeit ist Gold wert, besonders wenn du verschiedene Fischarten mit unterschiedlichen Bedürfnissen im Aquarium schwimmen hast. Der kleine Neon braucht vielleicht weniger als der stattliche Goldfisch – kein Problem für diesen Futter-Virtuosen! Und das Beste: Du musst nicht jeden Tag aufs Neue den Futterlöffel schwingen. Bereite die Mahlzeiten für mehrere Tage oder sogar für deinen wohlverdienten Urlaub vor, und der Petbank Futterautomat kümmert sich um den Rest. So kannst du entspannt die Seele baumeln lassen, während deine Fische ein Festmahl nach dem anderen genießen. Ein kleiner Hinweis vom Hersteller, den wir dir nicht vorenthalten wollen: Das Auslassfach ist keine Vorratskammer – also bitte dort kein Futter bunkern, sonst gibt’s Stau auf der Futterautobahn!
„Oh nein, Technik! Das wird bestimmt kompliziert“, denkst du jetzt vielleicht. Aber keine Sorge, der Petbank Futterautomat ist da ganz entspannt. Er bietet dir gleich zwei kinderleichte Möglichkeiten, ihn an deinem Aquarium anzubringen, damit er für wirklich jede Art von Unterwasser-Wohnung passt. Die erste Option ist eine verstellbare Klemmsockel-Befestigung. Damit kannst du ihn einfach an den Rand deines Aquariums klemmen, fest und sicher, als wäre er dort festgewachsen. Das ist ideal für offene Aquarien oder solche mit einem stabilen Rahmen. Die zweite Methode ist ein superstarker Saugnapf. Damit papptst du den Automaten einfach an die Aquariumabdeckung. Perfekt, wenn du eine geschlossene Abdeckung hast und keine Lust auf Schrauben oder Klemmen. Beide Methoden sind so intuitiv, dass du dafür kein Ingenieurstudium brauchst – versprochen! Du wählst einfach, was für dein Aquarium und deine Nerven am besten passt, und schon ist der Futter-Butler einsatzbereit.
Aber was nützt der beste Futterplan, wenn das Futter am Ende aussieht wie ein feuchter Schwamm? Genau, gar nichts! Und hier kommt eine der genialsten Eigenschaften des Petbank Futterautomaten ins Spiel: sein feuchtigkeitsresistentes Design. Viele andere Futterautomaten haben eine Öffnung, die quasi dauergeöffnet ist. Das ist wie eine Einladung für die feuchte Aquarienluft, sich am Futter gütlich zu tun. Das Ergebnis? Verklumptes, nasses Futter, das nicht nur unappetitlich ist, sondern auch den Automaten verstopfen und die Wasserqualität beeinträchtigen kann. Der Petbank Futterautomat macht damit kurzen Prozess! Er ist vollständig gegen Feuchtigkeit abgedichtet, und seine Ausgabeöffnung schließt sich nach jeder Fütterung automatisch. ZACK! Klappe zu, Futter trocken. Dieses durchdachte Design ist wie ein kleiner Bodyguard für deine Fischflocken und Pellets. Es hält das Futter effektiv trocken und frisch, egal ob du Granulat, Flocken oder Crisps verwendest. Stell dir vor, du öffnest eine Tüte Chips, und sie sind immer noch so knusprig wie am ersten Tag – genau dieses Gefühl werden deine Fische bei jeder Mahlzeit haben. Nie mehr matschige Enttäuschungen, nur noch knackige Gaumenfreuden für deine schuppigen Lieblinge!
Flexibilität ist das A und O, nicht nur im Yoga, sondern auch bei der Fischfütterung. Der Petbank Futterautomat ist da ganz auf deiner Seite. Mit seinem intelligenten LCD-Display und der cleveren Timerfunktion kannst du die Fütterungszeiten so individuell einstellen, wie es deine Fische (und du) brauchen. Bis zu dreimal am Tag kann der Automat seine Dienste anbieten, und pro Fütterung kannst du bis zu drei Fächer gleichzeitig ausgeben lassen. Das bedeutet, du kannst kleinere, häufigere Mahlzeiten anbieten oder eine größere Portion, je nach Appetit und Art deiner Aquarienbewohner. Du kannst ihn auch so programmieren, dass er zu ganz bestimmten Uhrzeiten füttert – vielleicht ein frühes Frühstück um 7 Uhr, ein Mittagssnack um 13 Uhr und ein Abendessen um 19 Uhr? Kein Problem! Oder vielleicht sollen deine Fische nur jeden zweiten Tag, alle drei oder gar alle vier Tage gefüttert werden, weil sie eher zu den genügsamen Zeitgenossen gehören oder eine spezielle Diät einhalten? Auch das ist einstellbar. Diese Präzision gibt dir die volle Kontrolle und die Gewissheit, dass deine Fische optimal versorgt sind. Und wenn du mal spontan Lust hast, deinen Fischen beim Fressen zuzusehen und selbst den „Servier-Knopf“ zu drücken, gibt es natürlich auch eine manuelle Fütterungsoption. Ein Klick, und die Schlemmerei beginnt! So bleibt der Spaß an der Interaktion erhalten, während die Routine sichergestellt ist.
Und jetzt kommt noch ein echtes Highlight, das deinen Geldbeutel und die Umwelt freut: Der Petbank Futterautomat ist wiederaufladbar! Schluss mit dem ständigen Batteriewechsel und der Suche nach passenden Knopfzellen. Dieser schlaue Futterspender hat einen eingebauten 700-mAh-Akku. Einmal für etwa 3 Stunden über das mitgelieferte Typ-C USB-Kabel aufgeladen, hält er sage und schreibe 1 bis 2 Monate durch! Das ist länger als manche Zimmerpflanze ohne Wasser. Du sparst nicht nur Geld für Batterien, sondern tust auch noch etwas Gutes für die Umwelt, indem du Abfall reduzierst. Das Aufladen ist kinderleicht – einfach an einen USB-Port anschließen, und schon tankt er neue Energie für viele Wochen voller zuverlässiger Fütterungsdienste. Stell dir vor, du fährst in den Urlaub und musst dir keine Gedanken machen, ob die Batterien des Futterautomaten schlappmachen. Mit dem Petbank Futterautomaten kannst du dich entspannt zurücklehnen, denn er sorgt dafür, dass deine Fische auch in deiner Abwesenheit ein luxuriöses All-inclusive-Menü genießen.
Der Petbank Futterautomat, Modell CY-109, ist nicht nur ein technisches Wunderwerk, sondern auch ein echter Kümmerer, besonders wenn es um die genaue Dosierung geht – fast wie ein Babysitter, der ganz genau weiß, wie viel Brei ins kleine Fischmäulchen passt. Selbst wenn du nur einen winzigen Kampffisch oder ein paar zarte Guppys dein Eigen nennst, dieser Futterautomat wird sich rührend um sie kümmern. Durch die unabhängigen Aufbewahrungsbehälter – die berühmten 16 Gitter, die 15 Mahlzeiten ermöglichen – kannst du jede Mahlzeit individuell gestalten. Das bedeutet, du kannst verschiedene Futtersorten mischen, um eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sicherzustellen. Vielleicht ein paar Vitaminkügelchen am Morgen und proteinreiche Flakes am Abend? Oder spezielle Farbfutter-Pellets, um die Pracht deiner Fische noch mehr zum Leuchten zu bringen? Deiner Kreativität (und den Vorlieben deiner Fische) sind kaum Grenzen gesetzt. Diese präzise Mengensteuerung ist ein Segen, denn sie verhindert Über- und Unterfütterung, was wiederum zu gesünderen Fischen und einer besseren Wasserqualität führt. Keine unnötigen Futterreste mehr, die am Boden vergammeln und das biologische Gleichgewicht deines Aquariums stören.
Die intelligente automatische Fütterung wird dir über den großen LCD-Bildschirm kinderleicht gemacht. Dort siehst du alle Parametereinstellungen auf einen Blick und kannst sie spielend leicht anpassen. Wie bereits erwähnt, sind bis zu drei Fütterungen pro Tag möglich, wobei jedes Mal bis zu drei einzelne Mahlzeiten (Fächer) ausgegeben werden können. Das ist perfekt, um den natürlichen Fressrhythmus vieler Fischarten zu simulieren, die in der Natur über den Tag verteilt immer wieder kleine Happen zu sich nehmen. Wenn du also 15 Mahlzeiten auf einmal einstellst, kannst du wirklich beruhigt in den Urlaub fahren oder ein langes Wochenende genießen, ohne dir Sorgen um deine schuppigen Freunde machen zu müssen. Stell dir die entspannte Heimkehr vor, wenn du weißt, dass deine Fische wohlgenährt und munter auf dich warten. Der Petbank Futterautomat ist also nicht nur ein praktischer Helfer im Alltag, sondern auch dein zuverlässigster Urlaubsvertreter für die Fischversorgung. Er ist quasi der unsichtbare Held, der im Hintergrund dafür sorgt, dass im Aquarium alles rund läuft und deine Fische glücklich und zufrieden ihre Bahnen ziehen können. Ein echter Gewinn für jeden Aquarienliebhaber, der seinen Tieren die beste Pflege zukommen lassen möchte, ohne dabei selbst zum Sklaven des Futterplans zu werden.
Na klar doch! Genau dafür sind die 15 einzelnen Futterfächer ja da. Du kannst in jedes Fach eine andere Leckerei packen – von Flocken über Granulat bis hin zu kleinen Pellets. So wird der Speiseplan deiner Fische so bunt wie ein Korallenriff!
Keine Bange, der Petbank Futterautomat ist ein Meister der Präzision. Jedes Fach fasst bis zu 2 Gramm, aber du kannst natürlich auch weniger einfüllen. So bekommen auch zarte Fischlein genau die richtige Menge und platzen nicht aus allen Schuppen.
Einfacher geht’s kaum! Entweder du klemmst ihn an den Aquariumrand oder papps ihn mit dem Saugnapf an die Abdeckung. Das ist so fix erledigt, da bleibt noch genug Zeit für eine gemütliche Tasse Kaffee, während du deinen Fischen beim zukünftigen Schlemmen zusiehst.
Denk mal an Faultiere – so entspannt kannst du sein! Einmal voll aufgeladen (das dauert ca. 3 Stunden), schnurrt der Akku für 1 bis 2 Monate. Das ist länger, als manche Diät durchhält. Du wirst eher vergessen, dass er überhaupt geladen werden muss.
Absolut trocken! Die Klappe schließt nach jeder Fütterung automatisch und hält die Feuchtigkeit draußen. Dein Fischfutter bleibt so knackig, als käme es direkt aus der Tüte. Matsch hat hier Hausverbot!
Aber sicher! Dank der zwei verschiedenen Installationsmethoden – Klemme oder Saugnapf – findet der Petbank Futterautomat auch an kleineren Becken ein gemütliches Plätzchen. Er ist da recht flexibel, fast wie ein Fisch im Wasser.
Logo! Du kannst ihn so einstellen, dass er jeden zweiten, dritten oder vierten Tag füttert. Der Automat richtet sich ganz nach den Bedürfnissen deiner eher asketischen Unterwasser-WG. Du bist der Boss über den Futterplan!
Kaninchen und Meerschweinchen zusammen halten
Hundebox richtig einführen
Futtermythen Katzen
Welpenernährung
Alle Links zu Amazon sind sogenannte Ref-ID-Links. Das heißt, wenn Du da was kaufst (was du nicht musst), dann verdient der Verlinkende (in dem Fall also ich) ein paar Cent daran, ohne dass es Dich mehr kostet.