Stell dir ein Terrarium vor, das deinen exotischen Mitbewohnern nicht nur ein Zuhause, sondern ein echtes Abenteuerland bietet. Lüftung, Durchblick und Komfort – alles in einem. Bereit für tierische Geschichten?
Highlights
Das sagen die Kunden
98,95€
Stell dir vor, du bist ein Gecko, Bartagame oder eine andere schillernde Terrarienbewohnerin – und plötzlich ziehst du in ein Zuhause ein, das so viel Komfort bietet, dass selbst die Nachbarschildkröte neidisch durchs Glas schielt. Das OSB-Terrarium ist nicht einfach nur ein Kasten mit Scheiben, sondern ein echtes Wohlfühlparadies für deine Exoten. Zwei großzügige Lüftungsgitter an der Front sorgen für frischen Wind und halten das Klima genau so, wie es deine Lieblinge mögen. Keine stickige Luft, kein Tropensturm – sondern eine kleine Oase, in der sich deine Tiere rundum wohlfühlen.
Wer sagt eigentlich, dass ein Terrarium nur praktisch sein muss? Die vier Floatglasscheiben lassen dich das bunte Treiben deiner Bewohner jederzeit bestaunen – fast wie im eigenen Wohnzimmer-Zoo. Und das Beste: Die OSB-Platten sind nicht nur robust, sondern auch formaldehydfrei und damit eine saubere Sache für Tier und Mensch. Mit einer Stärke von 12 mm bleibt die Wärme dort, wo sie hingehört – im Terrarium. So frieren weder Bartagame noch Chamäleon und du sparst dir das ständige Nachregulieren der Heizung.
Du hast keine Lust auf stundenlange Bastelarbeit? Verständlich! Das OSB-Terrarium kommt vormontiert zu dir nach Hause. Alles, was du brauchst, ist ein Kreuzschraubenzieher und ein Hauch Abenteuerlust. Die beiliegende Anleitung führt dich Schritt für Schritt durch den Aufbau – und ehe du dich versiehst, steht das neue Reich für deine Tiere bereit. Selbst wenn du sonst eher zu den Pflanzenrettern als zu den Heimwerkern zählst, klappt der Aufbau im Handumdrehen.
Mit 120 x 60 x 60 cm bietet das Terrarium genug Platz für ausgiebige Kletterpartien, Sandbäder und Siesta-Zonen. Die Verarbeitung ist solide, wobei das unbehandelte Holz ein echter Pluspunkt für Individualisten ist: Wer mag, schützt das Holz mit Epoxidharz vor Feuchtigkeit und gibt dem Terrarium so einen ganz eigenen Touch. Und falls du mehrere Tiere beherbergst, freuen sich auch deine Mitbewohner über das großzügige Raumangebot – ganz ohne Gedränge an der Wärmelampe.
Wenn du einen Kreuzschraubenzieher findest und der Kaffee nicht zu stark war, steht das Terrarium in der Regel in unter einer Stunde. Selbst für Montage-Muffel ist das kein Marathon.
Definitiv! Das Modell gilt als Einsteigermodell und kommt mit allem, was du brauchst. Der Aufbau ist simpel und die Anleitung lässt keine Fragen offen – außer vielleicht, wie viele Geckos reinpassen.
Die meisten Nutzer sind zufrieden, allerdings gibt es gemischte Meinungen zur Stabilität. Wer das Terrarium pfleglich behandelt und das Holz schützt, hat lange Freude daran. Für wilde Umzüge oder Wrestling-Einlagen ist es aber nicht gemacht.
Mit seinen Maßen bietet das Terrarium Platz für mehrere kleine Tiere oder ein größeres Exemplar. Achte einfach darauf, dass sich deine Mitbewohner gut vertragen – sonst wird’s schnell eng an der Futterstelle.
Das Holz kommt naturbelassen zu dir. Für ein langes Terrarienleben empfiehlt sich eine Behandlung mit Epoxidharz – dann bleibt alles schön trocken und stabil. Ein kleiner Anstrich, große Wirkung!
Absolut! Die OSB-Platten lassen sich nach Lust und Laune bemalen oder bekleben. So wird aus dem Standard-Terrarium im Handumdrehen ein echtes Designerstück – ganz nach dem Geschmack deiner Tiere (und deinem eigenen).




Kaninchen und Meerschweinchen zusammen halten
Hundebox richtig einführen
Futtermythen Katzen
Welpenernährung
Alle Links zu Amazon sind sogenannte Ref-ID-Links. Das heißt, wenn Du da was kaufst (was du nicht musst), dann verdient der Verlinkende (in dem Fall also ich) ein paar Cent daran, ohne dass es Dich mehr kostet.