Mit der Steinfolie bringst du den Charme von Kieselsteinen direkt in deinen Garten – ohne schweres Schleppen! Robust, wetterfest und flexibel passt sie sich jedem Teichrand und Gartenweg an. So wird dein Garten zum natürlichen Wohlfühlort mit Stil und Leichtigkeit.
Highlights
Das sagen die Kunden
35,90€
Du möchtest deinem Garten einen Hauch von Natur verleihen, ohne stundenlang Steine zu schleppen? Die Steinfolie macht’s möglich! Mit ihrer feinen Kieselstein-Beschichtung sieht sie täuschend echt aus und sorgt für einen harmonischen Übergang zwischen Wasser und Grün. Egal ob Teichrand, Bachlauf oder Gartenweg – die Steinfolie fügt sich spielerisch in jede Landschaft ein und verleiht deinem Outdoor-Paradies den letzten Schliff. Dabei ist sie so flexibel, dass sie sich jeder Kurve und Unebenheit anpasst, ohne zu knicken oder zu reißen. So kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und deinen Garten mit einem natürlichen Look aufwerten, der nicht nur gut aussieht, sondern auch pflegeleicht ist.
Regen, Sonne, Frost – die Steinfolie bleibt standhaft. Dank ihrer hochwertigen Verarbeitung und der speziellen Beschichtung mit feinem Kies ist sie äußerst widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse. Die Farben verblassen nicht, und die Oberfläche bleibt auch nach Jahren noch attraktiv. Das macht sie zur perfekten Wahl für alle, die Wert auf Langlebigkeit legen und sich nicht ständig um Reparaturen kümmern wollen. Selbst starke Sonneneinstrahlung oder starker Regen können der Steinfolie nichts anhaben. So bleibt dein Garten auch bei wechselhaftem Wetter ein Hingucker – und das ganz ohne Meckern vom Material.
Keine Angst vor komplizierten Installationen! Die Steinfolie lässt sich mit einem Cuttermesser ganz einfach zuschneiden und passgenau anbringen. Wichtig: Unter der Steinfolie solltest du eine normale Teichfolie verlegen, damit alles dicht bleibt. Die Ränder kannst du mit speziellem Teichfolienkleber fixieren, damit nichts verrutscht. Und falls du mal eine Naht kaschieren möchtest, helfen größere Steine oder Pflanzen, die Übergänge natürlich wirken zu lassen. So wird das Verlegen zum Kinderspiel – und du kannst dich schnell an deinem neuen Gartentraum erfreuen.
Die Steinfolie ist ein echtes Multitalent. Sie eignet sich nicht nur für Teichränder und Bachläufe, sondern auch für Steingärten, Gartenwege und sogar Teichränder mit Schwimmteichen. Du kannst sie flexibel zuschneiden und an unterschiedlichsten Stellen einsetzen, um deinem Garten ein stimmiges Gesamtbild zu verleihen. Dabei schützt sie auch das darunterliegende Teichvlies vor Witterungseinflüssen und sorgt für eine stabile Oberfläche. So kombinierst du Design und Funktionalität auf charmante Weise.
Ja, die Steinfolie lässt sich problemlos mit einem Cuttermesser oder einer stabilen Schere zuschneiden. Am besten nimmst du eine ältere Schere, denn die kleinen Kiesel können das Schneidewerkzeug etwas beanspruchen.
Nein, die Steinfolie ersetzt keine Teichfolie. Sie ist eine dekorative Schicht und sollte immer auf einer wasserdichten Teichfolie verlegt werden, um das Wasser im Teich zu halten.
Die Folie wird an den Rändern mit speziellem Teichfolienkleber fixiert. In waagerechten Bereichen reicht das Eigengewicht der Folie und eventuell zusätzlich aufgelegte Steine, damit sie nicht verrutscht.
Die Steinfolie ist UV-beständig und behält ihre Farbe lange. Allerdings kann sich durch natürliche Bewitterung und Algenbildung die Optik leicht verändern – das gehört zum natürlichen Charme dazu.
Ideal ist sie für Teichränder, Bachläufe, Steingärten und Gartenwege. Sie sorgt für einen natürlichen Look und schützt gleichzeitig das Teichvlies darunter.
Ein Quadratmeter wiegt etwa 4 bis 5 Kilogramm. Das Eigengewicht hilft, die Folie an Ort und Stelle zu halten.
Ja, die Steinfolie lässt sich auch nachträglich in bestehenden Teichen oder Bachläufen verlegen, um unschöne Teichfolie zu kaschieren und den Randbereich optisch aufzuwerten.




Kaninchen und Meerschweinchen zusammen halten
Hundebox richtig einführen
Futtermythen Katzen
Welpenernährung
Alle Links zu Amazon sind sogenannte Ref-ID-Links. Das heißt, wenn Du da was kaufst (was du nicht musst), dann verdient der Verlinkende (in dem Fall also ich) ein paar Cent daran, ohne dass es Dich mehr kostet.