REPITERRA Terrarium für Reptilien & Amphibien, Holzterrarium mit Seitenbelüftung

Hier zieht das Abenteuer ein: Das OSB-Terrarium mit Seitenbelüftung bietet deinen exotischen Lieblingen ein großzügiges, sicheres und individuell gestaltbares Zuhause – und sorgt ganz nebenbei für frischen Wind im Wohnzimmer.

Highlights

Großzügiges Terrarium mit cleverer Seitenbelüftung, wärmeisolierendem OSB und kinderleichtem Aufbau – das perfekte Zuhause für exotische Mitbewohner!

Zusätzliche Informationen

Das sagen die Kunden

Keine Bewertungen vorhanden.

REPITERRA Terrarium für Reptilien & Amphibien, Holzterrarium mit Seitenbelüftung

98,95

Kategorie

Ein Zuhause für Abenteurer: Das OSB Terrarium mit Seitenbelüftung

Stell dir vor, du bist eine Bartagame mit einer Vorliebe für Sonnenbäder oder eine Schlange, die gern mal das große Kriechen übt. Was du brauchst? Ganz klar: ein Terrarium, das nicht nur vier Wände und ein Dach hat, sondern ein echtes Zuhause bietet. Das großzügige OSB-Terrarium mit Seitenbelüftung ist genau dafür gemacht. Mit seinen 120 x 60 x 60 Zentimetern bietet es nicht nur Platz für ausgedehnte Expeditionen, sondern auch für kreative Einrichtungsideen. Die vier Floatglasscheiben sorgen dafür, dass du deine exotischen Mitbewohner immer bestens im Blick hast – und sie dich. Die zwei Lüftungsgitter an den Seiten bringen frische Luft ins Spiel, sodass selbst die gemütlichste Bartagame nicht ins Schwitzen gerät. Und das Beste: Die OSB-Platten sind nicht nur formaldehydfrei und damit besonders sicher, sondern mit 12 mm Stärke auch echte Wärmewunder. So bleibt die Temperatur im Inneren angenehm konstant, egal ob draußen die Sonne brennt oder der Winterwind pfeift.

Design trifft Funktion: Stilvoll wohnen für Tier und Mensch

Wer sagt, dass ein Terrarium nur praktisch sein muss? Dieses Modell beweist, dass sich Funktion und Design wunderbar vereinen lassen. Das schlichte, natürliche Holz fügt sich harmonisch in jeden Wohnraum ein – ob als Blickfang im Wohnzimmer oder als kleines Naturwunder im Arbeitszimmer. Die unbehandelten OSB-Platten laden dazu ein, das Terrarium individuell zu gestalten. Vielleicht mit ein bisschen Farbe, vielleicht ganz puristisch – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Und damit nicht genug: Die großzügige Glasfront sorgt nicht nur für beste Sicht auf deine tierischen Mitbewohner, sondern macht das Reinigen zum Kinderspiel. Einfach aufschieben, sauber machen, fertig. So bleibt mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge: das Beobachten, Staunen und Geschichten erzählen.

Komfort für Mensch und Tier: Einfacher Aufbau, sichere Umgebung

Du hast zwei linke Hände? Kein Problem! Das Terrarium kommt vormontiert zu dir nach Hause. Eine detaillierte Anleitung und das nötige Montagezubehör sind natürlich dabei. Du brauchst nur einen Kreuzschraubendreher und ein bisschen Vorfreude. In Nullkommanichts steht das neue Reich für Bartagame, Schlange oder Spinne bereit. Die OSB-Platten bieten nicht nur eine stabile Basis, sondern isolieren auch hervorragend gegen Kälte. So bleibt die Temperatur im Inneren konstant, und deine Tiere fühlen sich rundum wohl. Die Mindestfüllhöhe für den Bodengrund beträgt übrigens zehn Zentimeter – genug Platz also für kleine Buddelkünstler und neugierige Forscher.

Pflegeleicht und langlebig: Mit kleinen Kniffen zum perfekten Terrarium

Damit das Terrarium lange Freude bereitet, gibt es einen kleinen, aber wichtigen Tipp: Die OSB-Platten sind unbehandelt und sollten vor dem ersten Einsatz mit Epoxidharz versiegelt werden. So bleibt das Holz vor Feuchtigkeit geschützt und das Terrarium sieht auch nach vielen Abenteuern noch aus wie neu. Die Reinigung geht dank der großen Glasfront schnell von der Hand, und die Belüftung sorgt dafür, dass unangenehme Gerüche gar nicht erst entstehen. Ein weiterer Pluspunkt: Die Kunden loben das Preis-Leistungs-Verhältnis und die großzügigen Maße. Natürlich gibt es auch Stimmen, die sich eine noch bessere Passgenauigkeit wünschen – aber mal ehrlich, ein bisschen Individualität schadet doch nie.

Häufige Fragen zum OSB Terrarium mit Seitenbelüftung

Wie schwer ist der Aufbau wirklich?

Keine Sorge, du musst kein Handwerksprofi sein! Das Terrarium kommt vormontiert, das Montagezubehör liegt bei und eine ausführliche Anleitung führt dich Schritt für Schritt ans Ziel. Ein Kreuzschraubendreher reicht – und ein bisschen Geduld. Die meisten Nutzer berichten, dass der Aufbau schnell und unkompliziert gelingt.

Für welche Tiere eignet sich das Terrarium?

Ob Bartagame, Schlange, Spinne oder Schildkröte – das Terrarium ist ein echtes Multitalent. Die Maße bieten ausreichend Platz für verschiedene exotische Tiere. Wichtig ist, dass du die Einrichtung und das Klima an die Bedürfnisse deines Lieblings anpasst.

Wie sorge ich dafür, dass das Holz nicht aufquillt?

Die OSB-Platten sind unbehandelt und sollten vor der ersten Nutzung mit Epoxidharz versiegelt werden. So bleibt das Holz vor Feuchtigkeit geschützt und du hast lange Freude an deinem Terrarium.

Wie gut funktioniert die Belüftung?

Dank der zwei seitlichen Lüftungsgitter kommt immer frische Luft ins Terrarium. Das sorgt für ein angenehmes Klima und beugt Schimmelbildung vor. Deine Tiere werden es dir danken – und du kannst entspannt zuschauen.

Kann ich das Terrarium individuell gestalten?

Absolut! Die schlichte Optik und die unbehandelten OSB-Platten laden zum kreativen Austoben ein. Ob Farbe, Deko oder besondere Einbauten – hier kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen und das perfekte Zuhause für deinen exotischen Mitbewohner schaffen.

Wie lässt sich das Terrarium reinigen?

Die vier Floatglasscheiben lassen sich einfach aufschieben, sodass du bequem an alle Ecken kommst. Die glatten Oberflächen machen die Reinigung zum Kinderspiel – so bleibt mehr Zeit für die schönen Seiten des Lebens.

Wie stabil ist das Terrarium?

Mit 12 mm starken OSB-Platten steht das Terrarium stabil und sicher. Die Konstruktion ist robust und hält auch neugierigen Kletterpartien stand. Für noch mehr Langlebigkeit empfiehlt sich die Versiegelung mit Epoxidharz.

neue Blogbeiträge

Kaninchen und Meerschweinchen zusammen halten

Hundebox richtig einführen

Futtermythen Katzen

Welpenernährung